Nadine Heselhaus: „Einsatz für Kulturdenkmal wird belohnt“
SPD-Bundestagsabgeordnete freut sich über Fördermittel des Bundes für
die Habers Mühle in Rhede
„Ohne den ehrenamtlichen Einsatz vieler Bürgerinnen und Bürger wäre unsere Kulturlandschaft ein ganzes Stück ärmer. Das zeigt sich gut am Beispiel der Habers Mühle in Krommert, der letzten verbliebenen Rhedener Windmühle. Den fleißigen Mitgliedern des Vereins Mühlenpower Krommert ist es zu verdanken, dass dieses einzigartige Zeugnis landwirtschaftlicher Geschichte in unserer Region eine Zukunft hat“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Nadine Heselhaus. „Deshalb freue ich mich sehr, dass der Verein vom Bund im Rahmen des Soforthilfeprogramms Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021 mit rund 7.500 Euro gefördert wird. Das ist gut angelegtes Geld, denn der Verein hält die Mühle nicht nur in Schuss, sondern baut sie zum Lern- und Begegnungsort aus, an dem etwa Schülerinnen und Schüler erfahren können, wie Getreide zu Mehl verarbeitet wird. Diesen Ansatz finde ich toll, denn so wird nicht nur ein Kulturdenkmal lebendig gehalten, sondern auch das Bewusstsein junger Menschen für Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion gestärkt“, so Nadine Heselhaus, deren Glückwünsche zur Mittelbewilligung den Vereinsverantwortlichen gelten. Mit dem Soforthilfeprogramm Heimatmuseen und landwirtschaftliche Museen 2021 unterstützt der Bund landwirtschaftliche Museen in Städten und Gemeinden mit bis zu 30.000 Einwohnern und will so einen Beitrag zur Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse leisten.