Übersicht

Allgemein

Landesparteirat analysiert Landtagswahl

Am Samstag tagte der Landesparteirat der NRWSPD im Düsseldorfer Johannes-Rau-Haus. Im Fokus der Beratungen stand dabei vor allem die laufende Wahlanalyse zur Landtagswahl 2022. SPD-Landesvorsitzender Thomas Kutschaty und Landesgeschäftsführer Stefan Kämmerling erläuterten detailliert den fünfstufigen Prozess der Analyse. Die Mitglieder…

Die Haushaltslage 23 erfordert zukunftsweisendes Handeln – SPD-Fraktion stellt sich mit eigenen Anträgen den Heraus-forderungen

Am 04.11.22 fand die Haushaltsklausurtagung für den Haushalt 2023 im Rheder Ei statt. Die SPD-Fraktion Rhede bringt folgende Anträge hierzu ein: Investitionsmaßnahmen Photovoltaikanlagen Die SPD-Fraktion beantragt die Ausweisung eines Betrages von 100.000 Euro für die Errichtung weitere Photovoltaikanlagen auf städtischen…

In dieser bewegenden Zeit – Haltung zeigen!

Stellungnahme der SPD Fraktion zur Umbenennung Wagenfeld- / Castellstraße in Rhede durch den Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Teschlade. Auch wir als SPD-Fraktion bedanken uns bei den Antragsteller:innen, dass dadurch das Thema der Umbenennung Wagenfeld- / Castellstraße in Rhede noch einmal auf die…

Bild: Frederik Digulla

Kommunale Wärmenetze als Weg zu einer kostengünstigen und sozial gerechten Wärmeversorgung in Schleswig-Holstein

Ein Fünftel aller CO2 Emissionen in Schleswig-Holstein entsteht durch die Erzeugung von Wärme für Haushalte und Industrie. Die Abhängigkeit von Gas und Öl ist in diesem Bereich besonders groß. Der Umstieg auf klimaneutrale Wärme stellt viele Haushalte vor eine große Herausforderung, oft vor eine unlösbare Aufgabe. Der Ausbau gemeinschaftlicher Infrastrukturen ist ein Schlüssel für eine sozial gerechte und nachhaltige Neuausrichtung der Wärmeversorgung.

100 Tage Schwarz-Grün!

Am 29. Juni 2022 wurde der Ministerpräsident im Landtag gewählt und sein Kabinett vereidigt. Seitdem sind 100 Tage vergangen. Sicher, das waren keine einfachen Monate für unser Land. Aber gerade dann braucht es doch eine starke Regierung, die Handlungs- und Tatkraft ausstrahlt.

Sommerfest der SPD Rhede mit Ehrung

Am Samstag, 24.09.2022, fand das auf den Herbstanfang verlagerte Sommerfest des SPD Rhede statt. Es begann mit einer Besichtigung der Kläranlage. Im Rahmen einer Führung durch den Leiter der Betriebsstelle konnten sich die Mitglieder vor allem über den Stand der Sanierungs-…

Die NRWSPD trauert um Rainer Keller

Zum plötzlichen und unerwarteten Tod des Bundestagsabgeordneten Rainer Keller erklärt Thomas Kutschaty, Vorsitzender der NRWSPD: „Die SPD trauert um Rainer Keller. Die Nachricht seines unerwarteten Todes macht uns tief betroffen. Mit Rainer Keller verlieren wir einen Sozialdemokraten, der in der…

Thomas Kutschaty: „Die Ampel-Koalition hilft und entlastet“

„Die Ergebnisse des Koalitionsausschusses sind für die Menschen eine gute Nachricht. Die Entlastungen in Höhe von 65 Milliarden Euro werden unmittelbar bei den Menschen ankommen, die in Anbetracht der hohen Preissteigerungen unter besonderem Druck stehen: kleinere und mittlere Einkommen, Rentner und Alleinerziehende, Studierende und Familien. Die Ampel-Koalition hilft und entlastet. Niemand wird in dieser Zeit allein gelassen."

Das 9-Euro-Ticket ist eine riesen Erfolgsgeschichte

Wir brauchen einen Nachfolger. Unser Vorschlag ist ein 30-Euro-Ticket, das für einen Monat freie Fahrten in ganz Deutschland ermöglicht. In Schleswig-Holstein lohnt sich das schon, wenn man einen Tagesausflug von Kiel nach Hamburg oder von Flensburg nach Lübeck macht. Wird dieses Ticket ähnlich gut verkauft wie das 9-Euro-Ticket, ist auch der zusätzliche Finanzierungsbedarf gar nicht so groß, weil wir neue zahlende Nutzerinnen und Nutzer dazu gewinnen.

Sommerreise zeigt: Vor Schleswig-Holstein liegen viele Herausforderungen

Meine politische Sommerreise als Fraktionsvorsitzender stand in diesem Jahr unter dem Motto „Was unser Land verbindet“. Ich war ab dem 5. Juli fünf Tage entlang des Nord-Ostsee-Kanals unterwegs. Der Startpunkt war der Besuch der Baustelle für die 5. Schleusenkammer des Kanals in Brunsbüttel. Über Rendsburg und Eckernförde führten mich die weiteren Stationen zum Endpunkt nach Kiel.