Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Alarmsignale ernstnehmen – Wie wir Gewaltkriminalität bekämpfen können

Details

Datum:
15. November 2023
Zeit:
18:00 bis 20:30
Exportieren
Webseite:
Veranstaltungslink:
https://machen-wir.de/praevention

Veranstaltungsort

Soziokulturellem Zentrum Altenberg
Hansastraße 20
46049 Oberhausen,

Google Karte anzeigen

Veranstaltende

SPD-Landtagsfraktion NRW
Telefon:
0211 – 88 44 777
E-Mail:
spd-fraktion@landtag.nrw.de
Veranstalter-Website anzeigen

Die Zahlen der jüngsten Polizeilichen Kriminalstatistik machen in erschreckender Weise klar: Unsere Gesellschaft wird mit einem deutlichen Anstieg der registrierten Fallzahlen von Gewaltkriminalität konfrontiert. So war die Zahl der erfassten Fälle bei Körperverletzungen und bei Häuslicher Gewalt in den vergangenen zehn Jahren noch nie so hoch wie 2022. Brutale Angriffe mit Stichwaffen sorgen für eine große Verunsicherung der Bevölkerung.

Es gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Staates und seiner Institutionen, für die Sicherheit der Bevölkerung Sorge zu tragen und sie vor Gewalt und Kriminalität zu schützen. Die Bürgerinnen und Bürger sind hier auf die Stärke und Solidarität der Gemeinschaft angewiesen. Wir wollen deshalb mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten zusammenkommen und diskutieren: Was können wir gegen zunehmende Gewaltkriminalität in unserer Gesellschaft tun? Mit welchen klugen Präventionsmaßnahmen schaffen wir es künftig, Gewaltkriminalität besser zu verhindern?

 

Gäste:

Mario Löhr, Landrat des Kreises Unna

Oliver Huth, Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Kriminalbeamter NRW

Dr. Elke Bartels, Präsidentin des Polizeipräsidiums Duisburg a.D.

OSta Nils Wille, Staatsanwaltschaft Duisburg

Prof.in Dr. Gina Rosa Wollinger, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Fachbereich Kriminologie und Soziologie

 

Anmeldung:

https://machen-wir.de/praevention

 

Das Team #MehrDemokratie:

https://machen-wir.de/mehrdemokratie

 

Anfahrt:

https://www.zentrumaltenberg.de/anfahrt